
Wohnen am Pionierweg

Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Pflanzenbecken
Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Mastleuchte
Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Fahrradsteher
Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Kräuterfeld
Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Kommunikationsort im Zentrum der Anlage
Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Kinderspielbereich
Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Kinderspielbereich

Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Bepflanzung und Möblierung (mmcite)

Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Bepflanzung und Möblierung (mmcite)

Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Möblierung (mmcite)

Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Lageplan

Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Kinderspielbereich und Kräuterfeld

Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Kommunikationsort mit Pflanzenzone im Zentrum

Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See | Schnittdarstellung der Pflanzenzone








Wohnen am Pionierweg | Neusiedl am See
Neusiedl am See zählt zu einer der begehrtesten und daher stark wachsenden Gemeinden in ganz Österreich. Die Stadt besticht nicht nur durch ihre Nähe zu den Ballungszentren Wien, Bratislava und Budapest, sondern auch durch ihre Verbundenheit mit dem Neusiedlersee und dessen Nationalpark. Auf die große Wohnungsnachfrage antworten die EBSG und ARWAG mit der Wohnhausanlage "Wohnen am Pionierweg" mit 74 verschiedenen großen gestalteten Wohneinheiten, um den unterschiedlichen Lebensvorstellungen gerecht zu werden. Es werden Maisonetteartige Reihenhäuser mit Garten, Dachgeschosswohnungen mit Terrasse sowie auch kleinere Kompaktwohnungen mit 2 Zimmern in zeitgemäßer Architektur errichtet. Das nahe gelegene Stadtzentrum, Bildungs- Sport und Freizeiteinrichtungen sowie jegliche Infrastruktur sind fußläufig erreichbar. Die Nähe zum Seeufer als auch zum Kalvarienberg sowie die direkte Verbindung mit dem Ortskern Neusiedl am See, sind weitere qualitative Vorteile dieses Standortes. Der großzügige Grünbereich dieser autofreien Wohnanlage steigert die Wohnqualität. (Text: Halbritter & Hillerbrand Architekten)
Freiraum
Orte der Kommunikation: Das Sitzen und Tratschen am „Bankerl vorm Haus“ hat im Burgenland eine sehr lange Tradition. Auch heutzutage gibt es diese Nutzungsansprüche - jedoch eben nicht mehr an der Durchzugsstraße des Ortes, sondern wie hier, im Hof einer neuen Wohnhausanlage. In einem Sichtbetonbecken mit pannonischer Flora widerspiegeln heimische, identitätsstiftende Stauden und Kräuter den Lauf der Jahreszeiten und geben dem Ort seinen eigenen unverwechselbaren Charakter. Urban Gardening im direkten Wohnumfeld: Ein Bereich - der für alle gut erreichbar - zum „Garteln“ und zum sozialen Austausch anregt. Ein generationenübergreifender Ort zwischen Kinderspielzone und dem zentralen Kommunikationsortes im Zentrum der Anlage. Die Einfassung des Beetes erfolgt mit Betonsteinen und innerhalb des Beetes befindet sich ein asymmetrischer Zugang aus grauen Steinplatten zur besseren Erreichbarkeit. (Text: Heinz Gerbl)
Projektdaten
Funktion: Halböffentlicher Freiraum (Wohnbau)
Adresse: Pionierweg 1-3, 7100 Neusiedl am See, Österreich
Architektur: Halbritter & Hillerbrand Architekten
Bauherrschaft: ARWAG, ESBG Siedlungsgenossenschaft
Tragwerksplanung: RWT Plus (Richard Woschitz)
Landschaftsarchitektur: Heinz Gerbl
Planung: 12/2012 - 11/2016
Ausführung: 10/2014 - 10/2016
Möblierung: mmcite
Beleuchtung: Artemide
Auszeichnung
Dorferneuerungspreis Land Burgenland 2017
Anerkennung Kat. 3 (Umfeld Wohnbau)