Bründlfeldweg Eisenstadt
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Möblierung und wassergebundene Decke
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Möblierung
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Möblierung
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Betonsteinpflasterung
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräser in Basaltsplitt
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Möblierung im Kinderspielbereich
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräserbeet
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Wassergebundene Decke

Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Asphalt und wassergebundene Decke
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräserfelder
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Möblierung im Kinderspielbereich
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Abfallbehälter
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräser + Kirschlorbeer
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Mastleuchte
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Kinderspielbereich
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräser in Basaltsplitt

Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräser

Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräser

Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräser

Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräser
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Schaukel

Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräser

Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Gräser
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Sandkiste
Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Fahrradsteher

Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt | Lageplan








Wohnen am Bründlfeldweg | Eisenstadt
Die Freiräume der Wohnhausanlage Bründlfeldweg gliedern sich in halb öffentliche sowie private Grünräume. Eine durchgehende Kirschlorbeerhecke trennt die beiden Bereiche voneinander. Sie gewährleistet einerseits Privatsphäre in den Gärten, andererseits steht sie für das durchgängige Bepflanzungskonzept im halb öffentlichen Raum. Im Zentrum befindet sich ein offener gepflasterter Platz mit mehreren Sitzgelegenheiten. Für die Wege wurde größtenteils Asphalt verwendet, einige kleinere Plätze sind als wassergebundene Decke ausgeführt. Am oberen Ende der Anlage befindet sich ein kleiner Spielplatz mit Sitzbänken und Spielgeräten auf EPDM-Belag. Zahlreiche Laubbäume, Sitzelemente und Gräserbeete mit grobkörnigem Basaltsplitt charakterisieren den freien Raum und verleihen ihm einen hochwertigen, jedoch pflegeextensiven Gesamteindruck. (Text: Heinz Gerbl)
Bepflanzung: Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos), Blasenbaum (Koelreuteria paniculata), Zier-Feldahorn (Acer campestre “Red shine”), Frühlingskirsche (Prunus subhirtella “Pandora”), Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), Sommerschneeball (Viburnum plicata var. tomentosum), Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
Projektdaten
Funktion: Halböffentlicher Freiraum (Wohnbau)
Adresse: Bründlfeldweg 82, 7000 Eisenstadt, Österreich
Bauherrschaft: EBSG Siedlungsgenossenschaft
Architektur: Halbritter & Hillerbrand Architekten
Planung: 07/2015 - 03/2017
Ausführung: 2017-18
Grundstücksfläche: 11.550 m²
Freiraum: 3.700 m²
Möblierung: mmcite
Beleuchtung: Artemide
Fotographie: Rainer Schoditsch
Auszeichnung
Dorferneuerungspreis Land Burgenland 2021
Anerkennung Kat. 3 (Umfeld Wohnbau)